Blog navigation
  • Wolle
    Wolle

    Wolle ist eines der ältesten Materialien, die zu Kleidung verarbeitet werden. Gewonnen wird sie durch Schur, zumeist von Schafen, aber auch anderer Tierarten, wie zum Beispiel Alpakas, deren feinste Wolle schon die Inkas zu schätzen wussten. Ausnahme sind Edelwollen wie Kaschmir...

    Weiterlesen
  • White Tie
    White Tie

    Dresscode für gesellschaftliche Anlässe. White Tie heißt für den stilbewussten Herren: höchste Alarmbereitschaft. Der schwarze Anzug oder der Smoking reichen nicht mehr aus, hier muss es der Frack sein. Natürlich komplett mit speziellem Frackhemd, Frackweste und weißer...

    Weiterlesen
  • Vichy Karo
    Vichy Karo

    Das Vichy-Karo ist ein Stoffmuster, das aus gleich breiten Streifen besteht, die sich zu Karos überkreuzen. An den Schnittstellen ist es dunkler als an den Streifen. Üblicherweise sitzt es auf einem hellen Hintergrund. Meist ist es blau oder rot auf weißem Grund. Durch die Verwendung gleich...

    Weiterlesen
  • Tweed
    Tweed

    Raues Textilgewebe. Gewebt aus grober Wolle mit eingestreuten Noppen, vermittelt Tweedstoff ein Gefühl von ländlicher Ruhe und typisch englischer Gelassenheit. Oft ist der Stoff mit traditonellen Karomustern verziert. Denken wir an windzerklüftete Ebenen wie die schottischen Highlands oder...

    Weiterlesen
  • Taschentuch
    Taschentuch

    In unserer heutigen hygienebesessenen Zeit kann man sich kaum noch vorstellen, dass man sich noch vor wenigen Jahrhunderten, wenn man das Bedürfnis spürte, sich zu schnäuzen, dafür einfach den Hemdsärmel benutzte - oder gleich die hohle Hand. Uns scheint heutzutage schon das gute alte Stofftaschentuch vergangener Tage zumindest verdächtig...

    Weiterlesen
  • Stresemann
    Stresemann

    Nicht nur ein ehemaliger deutscher Reichskanzler (10. Mai 1878 in Berlin bis 3. Oktober 1929 ebenda), sondern auch ein ausgesprochen eleganter Anzug. Sein Beiname "Bonner Anzug" zeigt bereits, in welcher Domäne er ursprünglich am weitesten verbreitet war: in der Politik. Als typischer...

    Weiterlesen
  • Stecktuch
    Stecktuch

    Ein weiterer Begriff für das gute alte Einstecktuch (wie auch Pochette, Brusttuch, Schautaschentuch, Ziertuch oder Pocket Square). Schließlich wird das Tuch einfach in die Brusttasche gesteckt. Na ja, ein wenig Falttechnik muss schon noch sein, damit das kleine Tuch seinen Zauber erhält.

    Weiterlesen
  • Sprezzatura
    Sprezzatura

    Das auf den ersten Blick nach Capuccino oder Tiramisu klingende Wort stellt einfach nur die Fähigkeit dar, etwas kompliziertes und mühevolles als Leichtigkeit erscheinen zu lassen. Ein Balletttänzer beispielsweise tänzelt locker auf Zehenspitzen über die Bühne, als wäre es seine natürliche...

    Weiterlesen
  • Sportsakko
    Sportsakko

    Es gibt Anlässe, die zwingend einen dunklen Anzug erfordern. Es gibt Anlässe, bei denen man sich im offenen Hemd schon overdressed fühlt. Und es gibt eine ganze Menge Abstufungen dazwischen...

    Weiterlesen
  • Smoking
    Smoking

    Während in den letzten Jahrzehnten unglücklicherweise ein Trend eingesetzt hatte, Kleidung immer (nach-)lässiger werden zu lassen, ist die klassische Garderobe inzwischen wieder auf dem Vormarsch. Denn gerade nun, wo es in der Freizeitgarderobe praktisch keine...

    Weiterlesen
  • Seide
    Seide

    Ein Mythos. Gewonnen aus den Kokons der Seidenraupe, wurde das "weiße Gold" zum edelsten Luxusgut. Kriege wurden darum geführt, Morde dafür begangen. Die Legende sagt, die chinesische Kaiserin Xiling habe die Seidenherstellung erfunden. Seither lebte China vom Seidenhandel...

    Weiterlesen
  • Schleife
    Schleife

    Die klassische Herren-Fliege. Ihr Vorläufer, die Lavallière, soll am Hof von Louis XIV. entstanden sein. Im Büro ist das gute Stück inzwischen selten zu sehen. In der Abendgarderobe hingegen hat die Fliege ihren festen Platz. Dort ist sie dann aus einfarbiger Seide...

    Weiterlesen
Showing 1 to 12 of 67 (6 Pages)